Pflegeleistungen

Pflegeleistungen

Leistungsangebot der Pflege

Der Umfang der Pflege ergibt sich aus der jeweiligen Zuordnung zu einer Pflegestufe aufgrund der Einstufung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.

Die Leistungen bestehen je nach Erfordernis des Einzelfalles in der Unterstützung, der teilweisen oder vollständigen Übernahme von Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens, der Beaufsichtigung oder der Anleitung mit dem Ziel der eigenständigen Übernahme der Verrichtung des täglichen Lebens.

Die Leistungen im einzelnen sind:

Hilfe bei der Körperpflege

  • das Waschen, Duschen und Baden
  • das Schneiden der Fingernägel
  • die Haare waschen und –trocknen, incl. frisieren
  • die Hautpflege
  • die Zahnpflege mit Prothesenversorgung, Mundhygiene
  • das Kämmen und Herrichten der Tagesfrisur
  • das Rasieren, einschließlich Gesichtspflege
  • die Darm- und Blasenentleerung ggf. mit Inkontinenzversorgung
  • das Kontinenztraining
  • Teilwäsche mit Hautpflege und ggf. Wechsel der Wäsche
  • individuell geplante Prophylaxen entsprechend der Pflegeplanung

Hilfen bei der Ernährung

  • die mundgerechte Zubereitung der Nahrung
  • die Unterstützung bei der Aufnahme von Nahrung und Getränken, inkl. aller vorbereitenden Maßnahmen
  • Hygienemaßnahmen
  • Beratung bei Problemen mit der Nahrungsaufnahme, inkl. Förderung des Einsatzes von speziellen Hilfsmitteln und Anleitung zu ihrem Gebrauch
  • Verabreichen von Sondennahrung
  • Beratung bei Über und Untergewicht in Zusammenarbeit mit Diätassistenten und Ernährungsarzt

Hilfen zur Mobilität

  • das Aufstehen und Zubettgehen
  • Transfer
  • das Betten und Lagern
  • das An- und Auskleiden
  • das Gehen, Stehen, Treppensteigen
  • Beratungsgespräche für notwendige Hilfsmittel, ( z.B. Protektorenhosen)
  • Ermunterung und Hilfestellung bei bettlägerigen oder auf den Rollstuhl angewiesenen Bewohnern aufzustehen, sich zu bewegen und am Gemeinschaftsleben in der Einrichtung teilzunehmen

Hilfen bei der persönlichen Lebensführung

  • Hilfen bei der Orientierung zur Zeit, zum Ort, zur Situation und zur Person
  • Hilfen bei der Gestaltung des persönlichen Alltags und einem Leben in der Gemeinschaft
  • Hilfen bei der Bewältigung von Lebenskrisen

Leistungen der sozialen Betreuung

  • Beratung und Erhebung der Sozialanamnese zur Vorbereitung des Einzugs
  • Kontakte zu Angehörigen und gesetzlichen Betreuern
  • Beratung in persönlichen Angelegenheiten
  • Anleitung zum strukturierten Tagesablauf
  • Maßnahmen zur Förderung der Selbsthilfe und Selbstständigkeit

Medizinische Behandlungspflege

Die Leistungen der medizinischen Behandlungspflege werden durch entsprechend qualifizierte Mitarbeiter im Rahmen der ärztlichen Behandlung und nach Maßgabe der ärztlichen Anordnung erbracht, soweit sie nicht von dem behandelnden Arzt selbst durchgeführt werden.

Die Pflegekräfte unserer Einrichtung dürfen die medizinische Behandlungspflege unter folgenden Voraussetzungen durchführen:

  • wenn sie vom behandelnden Arzt schriftlich veranlasst ist
  • wenn der entsprechende Mitarbeiter ausreichend qualifiziert und befähigt ist
  • wenn der Bewohner mit der Durchführung der Maßnahme durch die Pflegekraft einverstanden ist:

Behandlungen:

  • Verbandswechsel, Wundversorgung
  • Versorgung mit Kompressionsstrümpfen und Kompressionsbinden
  • Medikamentenanforderung, -herrichten, -verabreichung und –überwachung
  • Spezielle Krankenbeobachtung und –überwachung
  • Überwachung von Flüssigkeitsbilanzen
  • Puls-, Temperatur- und Gewichtskontrolle
  • Blutzucker- und Blutdruckmessung
  • Einreibungen, Wickel
  • Injektionen
  • Katheterisierung bzw. Einlegen eines Verweilkatheters
  • Einlauf / Darmentleerung
  • Tracheostoma- Versorgung
  • Enterale Ernährung und PEG- Versorgung
  • Anus preter- Versorgung
  • Absaugen der oberen Atemwege

Vermittlung therapeutischer Leistungen

Wir vermitteln entsprechend den Erfordernissen der Pflegeplanung bzw. nach ärztlicher Anordnung folgende Therapieleistungen:

  • Krankengymnastik / Physiotherapie
  • Logopädie
  • Ergotherapie
  • Medizinische Fußpflege / Podologie

Verwaltungsleistungen

  • ausführliches Erstgespräch
  • Heimaufnahme und Unterstützung beim Ausfüllen der Aufnahmeunterlagen
  • Beratung über Kostenzuschüsse
  • Aufnahme in die EDV gestützte Dokumentation
  • Anlegen der Bewohnerakte
  • Bestellen der Wäschenamen
  • Namensschilder für Zimmertür, Medikamentenbox usw. ausdrucken
  • pflegerelevante Unterlagen kopieren und Weiterleitung an den Wohnbereich
  • Verteilen der persönlichen Post
  • Schreiben von Rechnungslegungen
  • für Bedarfsfälle, die Vorhaltung einer Verwahrgeldbuchhaltung, diese bietet dem Bewohner eine Barbetragsauszahlung an, die exakt auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist, von der einmaligen monatlichen Auszahlung bis hin zur täglichen Einteilung des Taschengeldes
  • die Zuarbeit für Wohngeldanträge
  • die Korrespondenz mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuern, Behörden und den Kostenträgern